Chemtrails jetzt offiziell
Volksausgabe des Duden nimmt den Begriff offiziell auf

Der Volksmund, eine Sonderausgabe des Duden, hat beschlossen, den Ausdruck „Chemtrails“ mit dem Wort „Kondensstreifen“ gleichzusetzen.
Bisher war es ein Begriff, der nur von Verschwörungstheoretikern benutzt wurde. „Chemtrails“ - ein Kunstwort zusammengesetzt aus „Chemie“ und „Contrails“ (Kondenstreifen). Das Wort bezeichnetet vermeintlich absichtlich aus Flugzeugen versprühte Chemikalien, die das Wetter oder die Menschen beeinflussen sollen.
Für das Ausbringen solcher Chemikalien gibt es keine wissenschaftliche Belege, andererseits fehlen auch Beweise, dass es nicht geschieht. „Es ist immer schwieriger, wissenschaftlich zu beweisen, dass etwas nicht ist, als etwas, das ist“ erklärte Dr. con. Stephen Dens vom deutschen Institut für Existenzforschung. „Je weniger wahrscheinlich aber die Existenz von etwas ist, desto mehr wird es gesucht, ja es existiert allein durch die Suche."
Derzeit landet man, wenn man "Chemtrails" im Internet sucht, zwangsläufig auf Seiten von Verschwörungstheoretikern oder auf so genannten Satire- oder Fake-News Seiten. Das führt dazu, dass jeder, der Begriff verwendet, sozusagen automatisch den Alu-Hut aufgesetzt bekommt. Gerade in a)sozialen Netzwerken und b)sonders auf Facebook führt das zu Diskussionen, Kommentaren und wütenden Smileys.
„Wir können nicht von der Bevölkerung erwarten, dass sie sich so differenziert mit den Begriffen auseinandersetzt“, sagt Mathias Dudenschwöfler, der Herausgeber des Volksmund.
„In Zukunft wird alles, was beim Flugzeug hinten rauskommt, „Chemtrails“ genannt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Volksmund erscheint seit 1945 bereits in der 23. Auflage. Die Sonderausgabe des Duden hat es sich zur Aufgabe gemacht, komplexe Denkvorgänge durch einfache Sprache zu ersetzen. Für das Jahr 2019 hat der Herausgeber des „Volksmund“ bereits angekündigt, den Begriff „Obst“ durch „Apfel“ zu ersetzen.