• Abo
  • Newsletter
  • Edition
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • DAX +0,22%
Kretschmann » Radikalenerlass » NetzDDG » Berufsverbot für Winfried Kretschmann?
Teilen

Berufsverbot für Winfried Kretschmann?

6. Januar 2018 von Dietrich Sohlen von Holbach

"Das war einer meiner großen politischen Irrtümer", sagte Ministerpräsident Kretschmann in einem Interview.

Page

Erst NetzDG, dann Reanimierung von Radikalenerlass und Berufsverbot?

Die Rolle des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) zur Rehabilitierung von durch den Radikalenerlass Betroffenen sehen viele kritisch. Bekanntermaßen aktiv für verschiedene kommunistische Hochschulgruppen, drohte auch dem angehenden Biologie-Lehrer 1975 das Berufsverbot.

Tatsächlich gelangte er erst über den Umweg einer "Kosmetik-Schule" in den Staatsdienst, doch eine beeindruckende Solidaritätswelle mit ihm lässt sich heute mit Flugblättern und Plakaten belegen. Großer Fürsprecher der Rehabilitierung war der Ministerpräsident darum aber nicht. Man könnte fast meinen: im Gegenteil. Kritisch betrachtet Kretschmann inzwischen seinen damaligen "Tunnelblick", zieht Sekten-Vergleiche.

 "Das war einer meiner großen politischen Irrtümer", 

sagte er in einem Interview.